Dagmar Thurmann

Dagmar Thurmann

Sardiniens Hundertjährige (Teil 3)

Hallo Ihr Lieben, Könnt Ihr einen dritten Teil über Sardinien verkraften? Ich hoffe doch, denn hier geht es um die sogenannte „Blaue Zone“. Was das ist und warum ich darüber schreibe, werde ich in diesem Beitrag erklären. Die „Blauen Zonen“…

Das abenteuerliche Sommerchaos

Hallo Ihr Lieben, um eine lange Sommerpause zu überbrücken, schreibe ich einen kleinen Sketch über einen Campingtrip der besonderen Art. Es war ein heißer Sommertag, als Agathe und Fridolin beschlossen, das Beste aus ihren Ferien zu machen und einen Campingtrip…

Änderungen-Ende-Neubeginn

Hallo Ihr Lieben, es ist wieder einmal an der Zeit, über Natur und Mystik zu schreiben! Den Harz sowohl auf bekannten als auch unbekannten Pfaden entdecken, die Natur, geheimnisvolle, magische Orte, Sagen und Geschichten auf uns wirken lassen…das war unser…

Zeichnen -ein Instrument der Freude-

Hallo Ihr Lieben, nach zwei Beiträgen, bei denen unsere Tiere im Mittelpunkt standen, wird es Zeit, mal wieder das Thema Zeichnen in den Vordergrund zu stellen. Der Grund dafür ist ein interessantes Erlebnis, das ich mit Euch teilen möchte. Da…

Der Wolfsspitz, genau unsere Hunderasse

Hallo Ihr Lieben, da ich nun schon unsere Seidenhuhnzucht beschrieben habe, denke ich, es ist an der Zeit, auch über unsere Hunde ein paar Worte zu sagen. Im wahrsten Sinne auf den Hund gekommen…. das passierte uns 2004: wir haben…

Zwergseidenhühner – kleine lebendige Kunstwerke

Hallo Ihr Lieben, in einem meiner ersten Blogbeiträge erwähnte ich unseren Landsitz und meine Zwergseidenhuhnzucht. Ein lustiges Video über die Pflege meiner Seidenhühner, führte zu sehr vielen Rückfragen. Also entschloss ich mich, über unsere Zucht und die Hintergründe dieser possierlichen…